Nach dem Vorbild des österreichischen Youtubers, Comedians und Autors Michael Buchinger, welcher in seinen Videos mit dem Titel „Hass-Liste“ regelmäßig einige Dinge aufzählt, die er aktuell besonders hasst, habe ich auch eine Hassliste angefertigt. Bei all diesen Dingen auf meiner Liste handelt es sich um Vorgänge, die mich zurzeit einfach nerven – und gegen die... Weiterlesen →
Digitalized
Ich benutze öfter PowerPoint als meine Zahnbürste. Ich sage öfter "Hei Siri, mach mir eine Notiz", als einen Bleistift in die Hand zu nehmen. Ich kenne jedes Passwort von den Clouds, die ich nutze, auswendig, habe aber keine Ahnung, ob sich noch irgendwo im Haus ein USB-Stick befindet. Ich habe schon mehr Instagram-Bilder von Reisen... Weiterlesen →
Wir werden alt!
Warum ich Angst um meinen Heimatort habe Ich wohne in einem kleinen schwäbischen Ort mit etwa 3.600 Einwohnern. Ich wohne gerne hier auf dem Land und könnte mir niemals vorstellen in eine Stadt zu ziehen. Das familiäre Gefühl, zu wissen, wer neben einem wohnt und die Leute in der Gemeinde zu kennen, das ist mir... Weiterlesen →
Ehrenämter – warum Engagement bei jungen Menschen immer unbeliebter wird
Meine Erfahrung im Engagement in Vereinen - und warum immer weniger junge Menschen sich aktiv einbringen möchten.
Ideologien im Vergleich
Wie ideologisch ist eigentlich unsere Politik? Politik – ein großes Wort. Für die einen ist Politik eine Partei, für die anderen ein Fremdwort, für die einen essentiell wichtig, für die anderen viel Geld und unnötige Diskussion um nichts. Aber was genau ist eigentlich unsere Politik? Kann man das überhaupt definieren? Die meisten deutschen Parteien können... Weiterlesen →
Bin ich „Feministin“? – Ein Selbstfindungsversuch.
Feminismus, der Worttrennung: Fe | mi | nis | mus Richtung der Frauenbewegung, die, von den Bedürfnissen der Frau ausgehend, eine grundlegende Veränderung der gesellschaftlichen Normen (z.B. der klassischen Rollenverteilung) und der patriarchalischen Kultur anstrebt. (Quelle: Duden) Diese Definition klingt im ersten Moment ziemlich veraltet, wenn man die Verhältnisse in Deutschland betrachtet. Klassisches Rollenbild, Patriarchalismus... Weiterlesen →
Dritter Weltkrieg in Utopia.
Ein Essay über die Notwendigkeit gewaltsamer Kriege und, sollten sie notwendig sein, deren ideale Form - praktisch der Weltkrieg in der Fantasiewelt Utopia.