Das Haus, Teil 1 – Es wird geplant!

Wie ich bereits in diesem Blog erwähnt habe, habe ich vor, im Jahr 2021 von zu Hause auszuziehen. Wie sich das Ganze verhält, wo es hingeht und welche Gedanken ich in diesem Prozess habe – darüber möchte ich Euch hier informieren und Euch einen Einblick in den Prozess geben.

Da ich zum 30. September 2021 mein Studium beenden werde, plane ich, im Anschluss eine eigene Wohnung zu beziehen. Diese liegt allerdings nicht irgendwo, sondern in meinem Heimatort, genauer gesagt, im Haus meiner verstorbenen Oma. Dort werde ich dann die Miete an meinen vater und meine Tante, die aktuellen Eigentümer des Hauses, bezahlen.

Aktuell sieht das Haus noch ziemlich genau so aus, wie meine Oma es verlassen hat – abgesehen von einigen Gegenständen, die wir bereits entsorgt haben. Seit einigen Jahren beziehungsweise Jahrzehnten wurde dort nichts mehr verändert, Reparaturen wurden zwar getätigt, doch Modernisierungen waren bislang nicht nötig. Das soll sich jetzt ändern: bevor ich einziehen werde, wird renoviert. Aktuell befinden wir uns noch vollkommen in den Planungen, realisiert wurde bislang noch nichts. Hier die Top 5 der Tätigkeiten, die gemacht werden müssen.

1. Heizung.

Das aktuelle Nachtspeicherofen-Konzept soll durch ein moderneres und effizienteres System ersetzt werden. Mehr dazu im nächsten Beitrag.

2. Holzflächen.

Das Haus besitzt viele dunkle Holzflächen und damit einen relativ unmodernen Charme. Um alles etwas offener wirken zu lassen, sollen die Holzdecken, Türen und Türenrahmen hell lasiert werden.

3. Technik.

Aktuell besitzt das Haus keinen Internetanschluss. Ein WLAN-Router und zwei LAN-Anschlüsse müssen verlegt werden.

4. Umgestaltung.

Die alten Tapeten müssen abgezogen und gegen Streichputz ersetzt werden. Außerdem soll Laminat anstelle der aktuellen Teppichböden verlegt werden. Die aktuelle Echtholz-Küche soll gestrichen werden, hierbei konnten wir uns bereits für eine geeignete Farbe entscheiden. Die Arbeitsplatte der Küche sowie der dahinterliegende Fliesenspiegel sollen verkleidet werden, um dem Ganzen einen moderneren Look zu verpassen.

5. Sanitär.

Neue Kloschüsseln und ein neues Waschbecken müssen her. Außerdem muss der aktuelle Boiler gereinigt werden und an einer Stelle müssen Fliesen entfernt und durch eine andere Art der Verkleidung ersetzt werden. Das aktuelle Bad bleibt jedoch unangerührt, es ist technisch vollkommen funktionstüchtig und, in absoluter Oma-Manier, sauber und Kalk- und Schimmelfrei

Hier zwei Fotos der Küche und des Wohnzimmers vor der Renovierung. Aktuell ist bereits alles weitestgehend ausgeräumt, ein Paar Möbel müssen noch in einem Container entsorgt werden. Der erste Schritt ist jedoch die Planung des Heizungseinbaus, auf den wir uns nun zuerst konzentrieren. Anschließend wird dann alles leergeräumt und das große Renovieren kann beginnen.

Ich freue mich darauf, dass es endlich losgeht. Aktuell läuft alles jedoch ein wenig schleppend, die von uns kontaktierten Handwerker regen sich teilweise nicht und selbst können wir, noch vor der Heizungsplanung, wenig tun. Deshalb bleiben wir einfach weiter dran und hartnäckig, um das Thema Heizung möglichst schnell aus dem Weg zu schaffen.

In Kürze wird ein Beitrag zum Thema Heizungskonzept erscheinen. Anschließend werde ich immer berichten, sobald es etwas Neues gibt. Ich freue mich, wenn einige Leser dranbleiben und fleißig mitlesen – und meine Reise zum renovierten Heim mitverfolgen.

Viele Grüße,

Eure Eva

Ein Kommentar zu „Das Haus, Teil 1 – Es wird geplant!

Gib deinen ab

  1. Ja interessant aber Tapeten können wir ja schon vorher abkratzen das hängt ja nicht von der Heizung ab oder?
    Antwort Eva: ja richtig, aber wir können erst einen Container bestellen für den gesamten Müll (auch Tapeten und Böden) wenn alles wegkann (auch die alten Heizungen). Diese können aber erst abgeklemmt werden sobald man weiss wann neue kommen und wenn der Elektriker den wir dann beauftragen kommt um uns diese abzuklemmen.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: